Gỏi cuốn - Sommerrollen
Zutaten:
• gekochte Reisnudeln
• Eisbergsalat (oder jedes andere Grünzeug)
• angebratener Tofu
• Gurke in Streifen geschnitten
• Sojasprossen
• viele Kräuter: z.B. Minze, Thai-Basilikum, Koriander oder chinesischer Schnittlauch (Schnittknoblauch)
• gekochte Garnelen
• gekochter Bauchfleisch in kleinen Scheiben
• Reispapier
Alternativ vegetarisch/vegan:
• Avocado
• Möhren
• Paprika
Zubereitung:
Eigentlich könnt Ihr Sommerrollen nach Eurem Geschmack füllen! Wir in der Familie bereiten meistens alle Zutaten rollfertig zu und rollen gemeinsam an einem großen Tisch und verzehren sie dann direkt. Dann kann jeder seine Sommerrollen nach seinem Belieben füllen. Daher sind Sommerrollen nicht nur gesund und lecker, sondern auch eine gemeinsame „Aktivität“, die unsere Familie jedes Mal große Freude und großen Genuss bereitet!
1. Eine große Schüssel mit warmem Wasser vorbereiten. Das trockene Reispapier komplett in das Wasser tauchen und auf ein Schneidebrett oder einen großen Teller legen, sodass das Reispapier gerade auf einer Fläche liegt.
2. Dann alle oben genannten Zutaten mittig auf das Reispapier platzieren. – Obacht! Nicht zu voll machen, sonst reißt das Papier und Ihr könnt es nicht essen.
Kleiner Tipp für Faule: Falls Euch das Reispapier mal reißen solltet, nehmt einfach ein zweites und wickelt es um das Erste. Achja ihr könnt die Rollen auch natürlich vegan oder vegetarisch machen. Carmen – unsere Veganerin in der Familie füllt sie immer mit Tofu und Avocado.
3. Nun ist das Reispapier durch das Wasser aufgeweicht und weich genug um gerollt zu werden.
Tipp von uns: Klappt erst die Seiten zusammen und beginnt dann zu rollen, sodass der Inhalt nicht an den Seiten herausfällt. Außerdem versucht die Rollen so eng wie möglich zu rollen, sodass sie am Ende fest und stabil sind. – Ähnlich wie bei Wraps. Wenn Ihr diese zu locker rollt, dann fällt alles auseinander. Wer das zum ersten Mal macht, braucht vielleicht einfach mehr Übung.
4. Fertige Sommerrolle in die Soße dippen und yummy!