Chả giò - vietnamesische Frühlingsrollen
Zutaten für ca. 10 Chả giò's:
- 2-3 Stängel Lauchzwiebel
- 1 Stk. Kohlrabi
- 1 Stk. Möhre
- 2 Stk. Kartoffel
- 50 g Bambusstreifen (aus der Dose)
- 1 Stk. Zwiebel
- 50g Glasnudeln
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- Prise Pfeffer
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL Weißwein
- 1 TL Sesamöl
Nicht vegan:
- 5 Stk. Garnelen
- 125 g Hackfleisch gemischt
- 1 Ei
Zum Rollen und Frittieren:
- Öl
- Reispapier für Frühlingsrollen
- 1 EL Kartoffelmehl
- Wasser
- Mehl
Zubereitung:
1. Glasnudeln ca. 30 min im Wasserbad einlegen, sodass sie weich werden und dann in kleine Stücke schneiden. (Alternativ bereits klein geschnittene Glasnudeln verwenden.)
2. Gemüse in dünne Streifen schneiden. Öl in der Pfanne erhitzen und dann das Gemüse, die Glasnudeln und den Knoblauch kurz scharf anbraten.
Danach mit den Gewürzen, Wein und Sesamöl verfeinern.
3. Die gebratene Füllung in einem Sieb ca. 3 - 4 Stunden im Kühlschrank trocken tropfen lassen,damit die Füllung die überflüssige Flüssigkeit verliert.
(Da beim Rollen und Frittieren die Frühlingsrollen sonst aufspringen, wenn die Füllung noch zu feucht ist.)
(Nicht vegan: Garnelen in kleine Stücke schneiden. Fleisch und Garnelen mit dem gebratenen Gemüse gut vermengen, sodass eine gut ausgewogene Mischung entsteht.)
3. Wasser in eine ausreichend große Schüssel füllen und mit einem Esslöffel Kartoffelmehl verrühren, sodass alles aufgelöst ist. (Das Kartoffelmehl dient die Frühlingsrollen beim Frittieren noch krosser werden)
Ein kleines Schälchen mit lauwarmen Wasser füllen und mit so viel Weizenmehl verrühren, sodass eine Art Mehlschwitze entsteht. Es muss etwas zähflüssiger sein, das es als "Kleber" für die Frühlingsrollen dient.
4. Reispapier kurz in das Wasser-Kartoffelmehl-Gemisch tunken, sodass es formbar wird und auf ein Brett oder saubere Arbeitsfläche ablegen.
5. Ungefähr ein Esslöffel der Füllung unten mittig auf das Reispapier legen und dann die Seiten des Reispapiers recht und links über die Füllung zuklappen, sodass die Füllung nicht an den Seiten rausquillt.
Danach das Reispapier so eng es geht zu einer Frühlingsrolle rollen. (Übung macht den Meister!)
Bevor die Rolle geschlossen wird, etwas von dem Wassermehlgemisch auf das obere Endes des Reispapiers streichen, sodass die Frühlingsrolle gut "zugeklebt" ist.
5. Öl in einem Topf erhitzen und die "rohen" Frühlingsrollen goldgelb frittieren.
Und dann yummy und genießen! Vorsicht heiß!